Das OÖ. Volksbildungswerk ist eine Plattform für Erwachsenenbildung und Regionalkultur, deren Angebote und Veranstaltungen für alle offen sind. Als gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Kultur- und Erwachsenenbildungseinrichtung hat das OÖ. Volksbildungswerk das Ziel, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Das Volksbildungswerk will Bildungswege öffnen, kulturelle Netzwerke schaffen und Professionalität in der ehrenamtlichen Tätigkeit unterstützen.
Die Arbeit im Volksbildungswerk wird von Vereinen und Organisationen vor Ort, in der Region und in der Gemeinde durchgeführt. Die Leitung liegt dabei stets in den Händen von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Rund 190 Mitgliedseinrichtungen sind in einer Dachorganisation, dem Landesverband OÖ. Volksbildungswerk, zusammengeschlossen. Der Landesverband wurde im Jahr 1947 gegründet und versteht sich als Interessensvertretung seiner Mitglieder und unterstützt diese mit zahlreichen Serviceleistungen. Hierbei stehen hauptamtliche und pädagogisch geschulte Mitarbeiter/innen zur Verfügung.
Als Mitglied im Erwachsenenbildungs-Forum, im Oö. Forum Volkskultur und im Verband österreichischer Bildungswerke pflegen wir den Erfahrungsaustausch mit zahlreichen Institutionen auch über die Grenzen unseres Landes hinweg.
Das OÖ. Volksbildungswerk ist eine Plattform für Erwachsenenbildung & Regionalkultur mit dem Ziel, Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld Bildungswege zu öffnen.
Darum bringen wir durch unsere Mitgliedsorganisationen maßgeschneiderte Bildungs- und Kulturangebote zu den Menschen. Wir wollen eingehen auf das, was den Menschen wichtig ist und verstehen uns als ''Nahversorger'' für Bildung und Kultur.
Wir anerkennen die regionalen Besonderheiten unserer Kulturlandschaft und schaffen kulturelle Netzwerke, die dem gegenseitigen Verständnis dienen und Impulse für die kulturelle Arbeit bedeuten.
Idealismus und ehrenamtliches Engagement ist für die Gestaltung unseres Lebensumfeldes von besonderer Bedeutung. Wir wollen durch entsprechende Professionalität und Unterstützung die Freude an der ehrenamtlichen Tätigkeit stärken.
Bildung und Kultur sind für uns untrennbar miteinander verbunden. Wir treten für ein Miteinander von Erwachsenenbildung und kulturellen Aktivitäten ein.
Kundenzufriedenheit steht für uns an oberster Stelle. Ein positives Lernumfeld und ganzheitliche Lernprozesse, die zum Weiterlernen ermutigen, sind uns wichtig, um gelungenes Lernen zu ermöglichen.
Lebensqualität ist ein Ergebnis von Entwicklungen vor Ort. Gemeinsam wollen wir unseren Lebensraum gestalten und für Begegnungen und inhaltlichen Austausch öffnen.
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit Orientierung am langfristigen Nutzen. Wir orientieren uns an der regionalen Eigenart und den kulturellen Wurzeln und bauen Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Mit unserem Programmangebot reagieren wir auf aktuelle Anlässe. Wir sensibilisieren für heutige Problemstellungen und fördern eigenverantwortliches Handelns.
Wir wollen zukunftsorientiert die geistige Entwicklung eines Ortes mittragen und uns aktiv einbringen.
Wir pflegen den Kontakt mit anderen Organisationen und unterstützen partnerschaftlich gemeinsame Aktivitäten.
Landesverband OÖ. Volksbildungswerk
Haus der Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz , office(at)ooevbw.org, www.ooevbw.at
Tel: 0732 / 77 31 90