Zukunft braucht Herkunft
Schule des Sehens
Locker durch den Vereinsalltag
In Kooperation mit OÖ. Landesverband der Dorf- und Stadtentwicklungsvereine
Volkskunst, Gesang, Dichtung und vieles mehr
Die AVK kommt zu Ihnen!
Ein Vortrag für Museumskustoden, Kuratoren, Heimatforscher, Kunst- und Kulturverantwortliche. Rechtlich relevante Aspekte bei der Verwertung/Nutzung von Werken in Sammlungen und Ausstellungen werden aufgezeigt und anschaulich erläutert. Schwerpunkte: Urheberrecht und Leistungsschutzrecht, Dauer von Schutzrechten, Verwertungsrechte, vertrags- und haftungsrechtliche Aspekte, (Urheber-)Persönlichkeitsrechte, zivilrechtliche Ansprüche und freie Werknutzung.
Die Seminarreihe "Museum plus" greift Themen der Museumsarbeit auf und vertieft Aspekte musealer Tätigkeitsfelder in praxisnaher Form. Die Seminare können einzeln gebucht werden und stehen allen Interessierten offen. Das Zertifikat wird verliehen, wenn, aufbauend auf den Ausbildungslehrgang Museumskustode/in, insgesamt sechs Seminare aus der Reihe besucht werden. Dabei sind jeweils zwei Seminare aus jedem der drei Arbeitsbereiche innerhalb von drei Jahren zu belegen. Alle Absolventen des Ausbildungslehrganges Museumskustode/in ab dem Jahr 2001 sind zum Erwerb dieses Pluszertifikates berechtigt. Der Verbund OÖ. Museen fördert Teilnehmer von Mitgliedsmuseen, die das Zertifikat „Museumskustode plus“ bzw. „Museumskustodin plus“ erwerben, mit 150 €. Nähere Informationen unter 0732/682616 oder office@ooemuseumsverbund.at
Akademie der Volkskultur
Landesverband OÖ. Volksbildungswerk
Haus der Volkskultur, Promenade 33, 4020 Linz , www.akademiedervolkskultur.at
Tel: 0732 / 773 190-12, Fax: 0732 / 776 409