Naturfotografie im Frühling
Fotoworkshop - Sommerakademie
Wildalpen
PROGRAMM & INHALT Der Schwerpunkt liegt auf der Fotografie und der gemeinsamen Bildbesprechung. Ich werde mit Ihnen vor Ort sein und selbst fotografieren und die dabei entstandenen Bilder zur Diskussion stellen. Nach den Exkursionen laden die Teilnehmer ihre Bilddaten auf ihre Computer und anschließend werden die Ergebnisse in der Gruppe besprochen. Bei den gemeinsamen Fototouren ist Unterstützung vor Ort bei der Aufnahme vorgesehen. Die Fotoziele werden gemeinsam jeweils beim Abendessen festgelegt und der Wetterbericht wird in die Planung miteinbezogen. Bitte bedenken Sie, dass es Aufgrund eines Wetterumschwungs auch während der Anfahrt zu einem Fotoziel zu kurzfristigen Umplanungen kommen kann, um die Aufnahmechancen für die TeilnehmerInnen zu erhöhen. Für die Kommunikation in der Gruppe ist es daher zweckmäßig ein Handy mitzuhaben.
VORAUSSETZUNGEN
fotografische Grundkenntnisse,
bei Bedarf erhalten die TeilnehmerInnen Hilfestellung bei den Grundeinstellungen der Kamera.
MITZUBRINGEN
Eigene digitale Spiegelreflexkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (Betriebsanleitung mitnehmen)
vom Weitwinkel-, Tele- bis zu Makroobjektiven, Stativ, Reflektoren, etc.
Batterien für Kamera und Blitzgerät
Ein Notebook ist von Vorteil, um sein Bildmaterial zu sichten und im Anschluss zur Diskussion zu stellen
Kartenleser, Überspielkabel
Für die Kommunikation in der Gruppe ist es zweckmäßig ein Handy mitzuhaben.
Wir gehen in die Natur, daher sind adäquates Schuhwerk und Kleidung erforderlich! Kein Exkursionsziel ist weiter als 1 km vom Auto entfernt (Lieber mehrere kurze Fotostopps als eine lange Wanderung!)