OÖVBW
Das OÖ. Volksbildungswerk ist eine Plattform für Erwachsenenbildung & Regionalkultur mit dem Ziel, Menschen in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld Bildungswege zu öffnen und zu vermitteln.
Erwachsenenbildung
und Regionalkultur
Das Oberösterreichische Volksbildungswerk unterstützt seit mehr als 70 Jahren Menschen in ihrer Entwicklung. Die gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Plattform öffnet Bildungswege, schafft kulturelle Netzwerke und unterstützt die Professionalität der vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter in den Vereinen.
Aktuelle Themen
Da schau her...
Da schau her, unser aktueller Rundblick ist online. Klicken Sie auf diesen Link, dann kommen Sie automatisch zur neuesten Ausgabe. Auf unserer Homepage sind die letzten Rundblick-Ausgaben…
25. Radiopreis der Erwachsenenbildung
Die 25. Radiopreise der Erwachsenenbildung wurden am 12. Jänner 2023 im Radiokulturhaus in Wien an die Preisträger überreicht. Roswitha Samhaber war für den Ring Österreichischer…
Frohe Weihnachten
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen!
Es kam aus dem Walde, das Mützchen voll Schnee,
Mit rotgefrorenem Näschen.
Die kleinen Hände taten ihm weh,
Denn es trug einen Sack, der…
Qualitätssiegel der OÖ. Erwachsenenbildung
Das IBE führt seit 1999 in Kooperation mit dem EB-Forum OÖ das Qualitätssicherungsverfahren für oberösterreichische Erwachsenenbildungseinrichtungen durch. Das Verfahren entspricht den…
Kostenlose Vereinskurse
Das OÖ. Volksbildungswerk als Trägerorganisation der Akademie der Volkskultur feier heuer 150 Jahre Volksbildung. Die Kurse aus dem Bereich Vereinsarbeit sind im Kursjahr 2022-2023 für…
Herbstklausur in St. Florian
Die Herbstklausur der Vorstandsmitglieder und Bezirksleiter vom Landesverband OÖ. Volksbildungswerk konnte von 11. bis 12. November 2022 endlich wieder in Präsenz durchgeführt werden.…
Zertifikate verliehen
Ein besonderes Highlight im Kursjahr ist die Verleihung der Zertfikate an die Lehrgangsteilnehmer. Im Anschluss an den OÖ. Museumstag im Paneum in Asten fand am Samstag, 5. November 2022 der…
Freiwilligenkalender 2023
52 Wochen - 52 Fotos - unter diesem Motto hat das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Fotos aus dem breiten Feld des ehrenamtlichen Engagments in…
Veranstaltungskalender
THEMA | DATUM | ORT | Veranstalter |
---|---|---|---|
WEISS - GOLG + FARBE | 01.02.2023 | Besser Leben | Kulturverein Besser Leben |
Sprachkurs Italienisch für Fortgeschrittene | 02.02.2023 | Saal der Raiffeisenbank Walding | VBW Walding |
Berni Wagner: Galápagos | 02.02.2023 | KULTUR HOF | Jugend- und Kulturzentrum Hof |
Der tiefe Gott und andere Kleinteile | 02.02.2023 | Galerie 20gerhaus | atelier20gerhaus |
VBW Mitglieder
Wählen Sie einen Bezirk, um zu den Mitgliedsvereinen der jeweiligen Region zu gelangen.

In Kürze beginnende Kurse der Akademie für Volkskultur
TITEL | DATUM | ORT | PREIS | REFERENT | ANMELDUNG | |
---|---|---|---|---|---|---|
4 | Kein Desaster mit dem Zaster. Finanzmanagement für Vereine leicht gemacht. | 02.Feb 2023 | online | kostenlos | Birgit Aigner | ausgebucht |
1 | Familienforschung für Einsteiger | 08.Feb 2023 | Haus der Volkskultur | € 125,00 | Thomas G. E. E. Scheuringer | ausgebucht |
3 | Grundlagen der Fotografie | 24.Feb 2023 | Haus der Volkskultur | € 125,00 | Herbert Koeppel | anmelden |
8 | Mit Slow Food aus der Krise | 27.Feb 2023 | online | kostenlos | Philipp Braun | anmelden |
24 | Engagement mit Wirkung - aktive Mitglieder gewinnen | 02.Mär 2023 | online | kostenlos | Kriemhild Büchel-Kapeller | anmelden |